„Was Kinder alles kosten!“

Meine Antwort: „Macht euch mal locker! Wer jetzt jung ist, sollte jetzt Kinder bekommen; in dreißig Jahren, wenn der Bausparvertrag abbezahlt ist, ist es hierfür zu spät.“

Deutsche bauen sich vor dem ersten Kind ungeheure Hürden auf, die häufig angstbelastet sind und gar zu Abtreibungen führen, weil sie glauben, dass ein Kind ungeheuer viel Geld kosten würde oder man eine riesen Wohnung bräuchte und ein Spitzeneinkommen nach Hause bringen muss, um sich ein Kind leisten zu können.

Kleine Kinder brauchen das alles nicht.

Was Säuglinge und Kleinkinder vor allem brauchen, ist die Liebe der Eltern und dann noch etwas Kleidung und Essen. – Weder Säuglinge noch Kleinkinder brauchen ein eigenes Zimmer. Am liebsten sind sie ohnehin bei den Eltern. (Abschiebungen ins Kinderzimmer sind in der Regel erfolglos. In meinem Arbeitszimmer/Homeoffice türmt sich das Lego.)

– Sie brauchen keine teure Kleidung, denn nach 1-3 Monaten sind sie eh schon wieder aus ihren Kleidern herausgewachsen. Weswegen wir verschiedene Kleiderkisten haben, die im Verwandten- und Bekanntenkreis herumgereicht werden und aus denen man sich bedienen kann, mit dem, was die Kinder brauchen.

– Sie brauchen keinen teuren Kinderwagen, Spielzeug usw., denn das bekommt man in unserer Überflussgesellschaft (vielfach ungefragt) geschenkt, selbst wenn die Schränke schon bersten. Und natürlich wird das mit zunehmenden Alter etwas anders und man darf männliche Teenager nach dem Sport nicht mit dem Kühlschrank alleine lassen, aber was Säuglinge und Kleinkinder essen, fällt kostentechnisch in Westeuropa nun wirklich nicht ins Gewicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert